I. Grundlegende Bestimmungen

     1. Dieses Dokument regelt die Art und Weise der Geltendmachung und Bearbeitung von Werbedienstleistungen, die über das Portal Wantend.com bereitgestellt werden. Es wird gemäß § 13 und § 19 des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung herausgegeben.

     2. Die Bestimmungen dieser Reklamationsordnung ergänzen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters und unterliegen daher den darin enthaltenen Regeln.

 


II. Begriffsbestimmungen

     1. Verbraucher ist jeder Nutzer des Portals Wantend.com, der über diese Plattform eine angebotene Dienstleistung in Anspruch nimmt und dabei nicht im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit handelt (im Sinne des § 419 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch).

     2. Anbieter und gleichzeitig die für die Bearbeitung und Erledigung von Reklamationen verantwortliche Stelle ist die Gesellschaft WaibCorp s.r.o., ID-Nr. 08409081, handelnd gemäß § 420 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

     3. Eine Reklamation ist die Geltendmachung eines Rechts des Verbrauchers gegenüber dem Anbieter, die auf die Beseitigung von Mängeln in der Erbringung der Dienstleistungen abzielt.

 


III. Verfahren bei der Geltendmachung einer Reklamation

     1. Der Verbraucher kann eine Reklamation einmalig über das speziell für Werbung bestimmte Reklamationsformular einreichen, das auf der offiziellen Website des Anbieters verfügbar ist.

     2. Aus betrieblichen und technischen Gründen ist es nicht möglich, Reklamationen auf anderem Wege einzureichen (z. B. über Nachrichten im Benutzerkonto oder per gewöhnlicher E-Mail).

     3. Im Formular ist genau zu beschreiben, worin der Verbraucher die mangelhafte oder fehlerhafte Dienstleistung sieht. Der Reklamation sollte ein geeigneter Nachweis über den Mangel beigefügt werden (z. B. Screenshot, Videoaufnahme oder eine andere Beweisform).

     4. Zur Überprüfung der Identität und zur Verhinderung von Missbrauch ist der Verbraucher bei Einreichung der Reklamation verpflichtet, seinen vollständigen Namen, eine Kontakt-E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer anzugeben.

     5. Die Reklamation wird vom Anbieter spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Eingang bearbeitet. Sie kann wie folgt bewertet werden:

          5.1. vollständige Erfüllung des Reklamationsantrags,

          5.2. teilweise Erfüllung mit gleichzeitiger Erklärung zum Umfang der Kompensation,

          5.3. vollständige Ablehnung der Reklamation.

     6. Wiederholte Reklamationen desselben Problems werden nicht akzeptiert. Der Anbieter behält sich das Recht vor, auf weitere Einreichungen desselben Reklamationstyps nicht mehr zu reagieren.

     7. Damit die Reklamation anerkannt werden kann, muss sie unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 48 Stunden nach dem Kauf eingereicht werden. Nach Ablauf dieser Frist muss die Reklamation nicht mehr anerkannt werden, und der Verbraucher hat unter Umständen keinen Anspruch auf Ersatz.

 


IV. Möglichkeit der Berufung gegen die Entscheidung

     1. Wenn der Verbraucher mit dem Ergebnis der Reklamationsbearbeitung nicht einverstanden ist, kann er gegen diese Entscheidung Berufung einlegen. Die Berufung ist ausschließlich per E-Mail an die Rechtsabteilung des Anbieters zu richten.

     2. Die Berufung muss enthalten:

          2.1. die Identifikationsnummer der ursprünglichen Reklamation, das Datum der Einreichung und das Ergebnis,

          2.2. die ausdrückliche Ablehnung der Entscheidung,

          2.3. einen Vorschlag zur Lösung der Situation, den der Verbraucher für angemessen hält.

     3. Die Rechtsabteilung äußert sich zur Berufung spätestens innerhalb von 30 Tagen. Ihre Stellungnahme ist endgültig. Gegen diese Entscheidung ist kein weiteres Rechtsmittel zulässig.

 


V. Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten

     1. Zuständige Stelle für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten ist die Tschechische Handelsinspektion (ČOI) gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

 


VI. Schlussbestimmungen

     1. Diese Reklamationsordnung tritt am 1. Februar 2025 in Kraft.

     2. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Reklamationsordnung jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren.

     3. Im Falle von Abweichungen zwischen verschiedenen Sprachversionen hat die tschechische Version dieses Dokuments Vorrang.